18.02.2024 - 15:13
Der Sozialmedizintag
An der Universität Witten/Herdecke findet der Sozialmedizintag unabhängig von den Vorlesungen in der Arbeitsmedizin statt und schließt mit einem eigenen Leistungsnachweis ab. In diesem Bericht gebe ich Dir einen Einblick über das Wichtigste aus dem Tag und was dieser mir gebracht hat.
Weiterlesen18.02.2024 - 14:58
Nachhilfe geben als Medizinstudent?
Während meines Studiums habe ich einige Nebenjobs gemacht, einer davon war die Nachhilfe. Du fragst Dich bestimmt, was diese Erfahrung mit dem Medizinstudium zu tun hat. Auch wenn das am Anfang nicht sofort klar ist, kann Dir das Nachhilfe geben, im Studium sehr viel weiterhelfen.
Weiterlesen02.02.2024 - 16:27
Mein Gynäkologie-Block
Im siebten/achten Semester folgten die nächsten Pflichtblöcke in der Gynäkologie und Pädiatrie. Beide sollten 4 Wochen gehen und schlossen mit den jeweiligen OSCE an der Universität ab. In diesem Bericht möchte ich meinen Gynäkologie-Block näher beleuchten.
Weiterlesen21.01.2024 - 13:31
Die Vorlesung Gesundheitsökonomie – Teil 1
Ein weiteres wichtiges Fach im klinischen Ausbildungsabschnitt ist das Fach Gesundheitsökonomie. Dabei ist dieses bei uns an der Universität in vier verschiedenen Veranstaltungen gesplittet. In diesem Bericht möchte ich Dir von der ersten Vorlesung, die ich in diesem Fach besuchte, erzählen.
Weiterlesen16.01.2024 - 17:20
Die schriftliche Chirurgie Prüfung
Wie bei den Prüfungen in der Inneren Medizin steht auch bei der Chirurgie nach der mündlich-praktischen Prüfung in der Klinik eine schriftliche Prüfung an. In diesem Bericht möchte ich Dir von meiner Vorbereitung für diese Prüfung und Erfahrungen aus der Klausur berichten.
Weiterlesen