15.01.2023 - 12:52
Durchgefallen – Was nun?
„Beim nächsten Mal klappt es bestimmt", ein Satz der gerne fällt, wenn es mal bei einer Prüfung mal nicht gereicht hat. Natürlich ist er lieb gemeint, aber trotzdem meistens nicht hilfreich. Wie du dich effektiv nach einer verhauenen Prüfung wieder aufrappeln kannst, verrät Dir der folgende Artikel.
Weiterlesen04.01.2023 - 18:08
Die praktische Prüfung in der Kinderheilkunde
In jedem Fachbereich kannst du in die Lage geraten, ein Kind untersuchen zu müssen. Hier ist Feingefühl gefragt. In diesem Artikel gehen wir auf die praktische Prüfung in der Kinderheilkunde ein und verraten dir auch, welche Untersuchungstechnik du vielleicht besser an den Anfang stellen solltest.
Weiterlesen14.11.2022 - 18:16
Einen Lernplan schreiben
Jeder Student kennt den Moment: Ganz plötzlich stehen die Prüfungen vor der Tür und der Berg an Lehrstoff ist noch riesengroß. Um diese Situation zu vermeiden, hat sich die Erstellung eines Lernplans bewährt. Wie Du diesen im Detail erstellen kannst, zeigt Dir dieser Beitrag.
Weiterlesen18.09.2022 - 14:11
Die klinisch-pathologische Konferenz
Neben den Famulaturen müssen in der Klinik bestimmte Leistungsnachweise in den sogenannten Querschnittsbereichen erbracht werden. Einer dieser Querschnittsbereiche ist die klinisch-pathologische Konferenz. Dieser Beitrag erläutert, wie diese Seminare ablaufen und wie der Leistungsnachweis aussieht.
Weiterlesen06.07.2022 - 19:59
Problemorientiertes Lernen (POL)
An der Universität Witten/Herdecke wird viel Wert auf ein praxisorientiertes Studium gelegt. Dies wird in der Vorklinik durch das Problemorientierte Lernen gestärkt. Doch was genau beinhaltet POL und wie funktioniert POL an der UWH? Diesen Fragen und noch mehr widmen wir uns in diesem Artikel.
Weiterlesen